Geschichte
Auf unsere Geschichte sind wir stolz
Freiwillige Feuerwehr Wolfsbach e.V.

1878
Gründung der FFW Wolfsbach, Beschaffung einer gebrauchten Feuerspritze
1885
Beschaffung der neuen vierrädrigen Handdruckspritze, Beschaffung einer zweirädrigen Alarmleiter, Bau des Spritzenhauses, Brunnen und Weiher zur Löschwasserversorgung
1930
Beschaffung einer zweirädrigen Ludwig Motorspritze 600 l/min, Errichtung eines Schuppens in Ottmannsreuth für Handdruckspritze
1937
Anbau eines Schlauchtrockenturms am Gerätehaus
1943
Ausbildung einer Frauengruppe an der Motorspritze(im Zuge des 2. Weltkrieges)
1957
Beschaffung eines Tragkraftspritzenanhängers TSA mit Ludwig TS 8/8 in offener Bauweise, Unimog dient als Zugfahrzeug
1973
Neubau des Gerätehauses als Anbau an die Gemeindeverwaltung
1974
Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs LF 8 (Verbesserung des Brandschutzes), Tragkraftspritze und Ausrüstung des Anhängers wird übernommen
1975
Zur Verbesserung des Brandschutzes in allen Ortsteilen wird ein Löschwasserbehälter mit 83 m³
Inhalt errichtet
1976
Im Zuge der Gemeindegebietsreform von 1972 soll die Gemeinde Wolfsbach aufgelöst werden; Vorsehen der Auflösung der FFW; Löschgruppenfahrzeug soll nach Creußen
1978
Die Gemeinde Wolfsbach wird aufgelöst und dabei den Städten Bayreuth und Creußen sowie der Gemeinde Emtmannsberg angegliedert.
Die Freiwillige Feuerwehr Wolfsbach behält ihre Selbsttändigkeit.
Die Stadt Bayreuth übernimmt Ausrüstung und Betreuung der Feuerwehr. Für die zu Creußen gehörenden Ortsteile Ottmannsreuth, Neuenreuth und Eimersmühle ist die Freiwillige Feuerwehr Bayreuth und Wolfsbach für den abwehrenden Brandschutz und für die Technische Hilfeleistung zuständig.
1980
Beschaffung einer neuen Tragkraftspritze TS 8/8 für das LF 8 als Ersatz für die störanfällige TS 8/8 von 1957.
1990
Gründung der Jugendgruppe mit vier Mitgliedern.
2004
Entstehung einer neuen schlagkräftigen und moderneren Jugendfeuerwehr.
2007
Beschaffung eines neuen Löschgruppenfahrzeug LF 10/6.
Die Feuerwehr Wolfsbach wird dadurch flexibler in den Einsatzgebieten der Technischen Hilfeleistung, Schnelleinsatz, Brandbekämpfung und ist auch für Unwettereinsätze bestens gerüstet.
Durch das neue Fahrzeug wurden die Einsätze vervielfacht.
2008
Tag der offenen Tür und Vorstellung des neuen Löschgruppenfahrzeuges
2009
Unsere Jugendfeuerwehr besteht aktuell aus 15 Mitgliedern.
Gründung eines Eigenständigen Feuerwehrvereins.
Der „neue“ Name lautet Freiwillige Feuerwehr Wolfsbach e.V.
2010
20 Jähriges Jubiläum der Jugendfeuerwehr Wolfsbach.
